Eine studentische Studie zur kirchlichen Umweltarbeit oder: Schöpfungstheologie im Umweltschutz entdecken
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-140Schlagworte:
kirchliche Umweltarbeit, Umweltteams, forschendes Lernen, TiereAbstract
In dem Text werden Ergebnisse einer Pilotstudie zum kirchlichen Umweltengagement in den Ortsgemeinden vorgestellt. Die Studie wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung als „Forschendes Lehren und Lernen“ durchgeführt und von Studierenden mitverantwortet. Der Erkenntnisgewinn bewegt sich deshalb auf zwei unterschiedlichen Ebenen: Zum einen bewährt sich das Gespräch/Interview als hochschuldidaktische Methode; zum anderen ergibt sich ein inhaltlicher Ertrag zur kirchlichen Umweltarbeit in den Ortsgemeinden: Die Schöpfungstheologie, die dort zugrunde gelegt wird, ist zwar auf den ersten Blick eher eindimensional, auf den zweiten Blick zeigt sich aber ein breites Spektrum von theologischen Fragestellungen und Überlegungen. Hier ließe sich mit religionspädagogischen Angeboten gezielt anknüpfen. Inhaltlich rücken dabei vor allem die theologische Sündenlehre, der kategoriale Bruch zwischen Welt und Eschaton sowie die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung ins Blickfeld.
Literaturhinweise
Altmeyer, Stefan & Dreesmann, Daniel (2018). Grenzgänge zwischen Natur und Schöpfung: Grundlagen und Vorschläge für fächerverbindendes Lernen in Biologie- und Religionsunterricht. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 171–183). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Benk, Andreas (2018). „Schöpfung“: trivialisiert, separiert, historisiert und instrumentalisiert – oder eingebunden in den befreienden Horizont biblischer Hoffnung? Kritische Sichtung unterrichtspraktischer Materialien zur Schöpfungsthematik. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 229–248). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Englert, Rudolf (2018). „Schöpfung“ im Religionsunterricht − eine etwas ernüchternde Zwischenbilanz. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 250–263). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hagencord, Rainer (2015). Zum Mensch-Tier-Verhältnis im anthropologischen und schöpfungstheologischen Diskurs. Oder: Was christliche Theologie wieder entdecken[sic!] müsste! In Clauß Peter Sajak (Hg.), Schöpfung: Wissen – Kompetenzen – Haltungen. Sekundarstufen I und II (Heft 4) (S. 31–36). Paderborn: Schöningh.
Horstmann, Simone (2018). Das Ich im Anderen: Die Nähe zwischen Kindern und Tieren. In Simone Horstmann, Thomas Ruster & Gregor Taxacher (Hg.), Alles, was atmet: Eine Theologie der Tiere (S. 79–98). Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Hunze, Guido (2018). „Ich widerspreche alles[sic!], weil eigentlich überall Gott drinsteht.“ Theologische Herausforderungen und schöpfungsdidaktische Stolpersteine (nicht nur für den Religionsunterricht). In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 161–170). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Loichinger, Alexander (2018). Schöpfungsglaube im Anthropozän? In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 96–108). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Naurath, Elisabeth (2018). Werte-Bildung auf dem Erlebnisort Bauernhof. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 207–217). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pirner, Manfred L. & Rothgangel, Martin (Hg.) (2018). Empirisch forschen in der Religionspädagogik: Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte. Stuttgart: Kohlhammer.
Riede, Peter (2018). Mitgeschöpflichkeit: Biblische Impulse für eine Tierethik angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 85–95). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Rothgangel, Martin (2018). Schöpfung und Evolution – eine Beziehung voller Missverständnisse. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 123–134). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Sajak, Clauß Peter (Hg.) (2015). Schöpfung: Wissen – Kompetenzen – Haltungen. Sekundarstufen I und II. (Heft 4). Paderborn: Schöningh.
Schmidt, Christiane (2009). Analyse von Leitfadeninterviews. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Ines Steinke (Hg.), Qualitative Forschung: Ein Handbuch (7. Auflage) (S. 447–456). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.
Steins, Georg (2018). Alles in bester Ordnung: Ein Interpretationsvorschlag zu den Schöpfungstexten am Anfang der Bibel. In Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik: Schöpfung (S. 45–59). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Strübing, Jörg (2018). Qualitative Sozialforschung: Eine komprimierte Einführung (2. Auflage). Berlin: De Gruyter.
Taxacher, Gregor (2018). Die Mücken des Makarios: Meditation über das Ungeziefer. In Simone Horstmann, Thomas Ruster & Gregor Taxacher (Hg.), Alles, was atmet: Eine Theologie der Tiere (S. 226–240). Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Tribula, Christa (2018). Interview. In Manfred L. Pirner & Martin Rothgangel (Hg.), Empirisch forschen in der Religionspädagogik: Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte (S. 71–93). Stuttgart: Kohlhammer.
Ziermann, Simone (2019). Potentiale und Perspektiven für das kirchliche Umwelt- und Klimaengagement. Eine studentische Pilotstudie, augustana Journal, 5, 12–14.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Religionspädagogische Beiträge
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.