Von Gaben, Artefakten und Kultgegenständen – Zeugnislernen als Methode interreligiösen Lernens

Autor/innen

  • Clauß Peter Sajak Westfälische Wilhelms-Universität Münster

DOI:

https://doi.org/10.20377/rpb-198

Schlagworte:

Interreligiöses Lernen, Trialog, Methoden, Artefakte, Englische Religionspädagogik

Abstract

Die Begrifflichkeit variiert: Die einen sprechen von Artefakten, die anderen von Kultgegen­ständen. Im englischen Diskurs ist von der Gabe die Rede, die deutsche Diskussion dreht sich um das Zeugnis. Immer aber geht es um Gegenstände, mit denen religiöse Handlungen vollzogen werden, und die somit Zeugnis geben von einer bestimmten Glaubenspraxis. Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es kaum. Die Einführung und Evaluation der trialogisch verantworteten Neuausgabe von ‚Kippa, Kelch, Koran‘, einem Praxisbuchs zum Zeugnislernen, kann Anlass geben, diese im schulischen Religionsunterricht häufig eingesetzte Methode genauer zu betrachten.

Literaturhinweise

Bauer, Jochen (1996). Zwischen Religionskunde und erfahrungsorientiertem Unterricht. Neuere religi-onsdidaktische Konzeptionen in England. In Wolfram Weiße (Hg.), Vom Monolog zum Dialog. Ansätze einer interkulturellen dialogischen Religionspädagogik (S. 141-161). Münster: Waxmann.

Boehme, Katja (2019). Interreligiöses Begegnungslernen. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexi¬kon im Internet. https://doi.org/10.23768/wirelex.Interreligises_Begegnungslernen.200343

Draycott, Pamela (1997). Religious Artefacts. Why? What? How?. Derby.

Fingerhut, Dorothee (2022). Religionen erleben? Entwurf einer performativen Didaktik interreligiösen Lernens. Münster: Lit-Verlag.

Grimmit, Michael; Grove, Julie; Hull, John M. & Spencer, Louise (1991). A Gift to the Child. Religious Education in the Primary School. Hempstead: Simon & Schuster.

Haußmann, Werner (2005). Glaube gewinnt Gestalt. Lernen mit religiösen Artefakten. In Werner Hauß-mann & Johannes Lähnemann (Hg.), Dein Glaube – mein Glaube. Interreligiöses Lernen in Schule und Gemeinde (S. 25-33). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Haußmann, Werner (2008). Teshib, Thora und Talar. Lernen mit religiösen Artefakten. Theo-Web. Zeit-schrift für Religionspädagogik 7, Heft 2, 47-51. https://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2008-02/5.pdf

Hay, David; Hammond, John; Moxon, Jo; Netto, Brian; Robson, Kathy & Straughier, Ginny (1990). New Methods in Religious Education Teaching. An Experimental Approach. Harlow: Oliver & Boyd.

Howard, Christine (2009). Investigating Artefacts in Religious Education. A Guide For Primary Schools. London: Religious and Moral Education Press.

Hull, John M. (1978). From Christian Nurture to Religious Education. The British Experience. Religious Education, 73(2) , 124-143. https://doi.org/10.1080/0034408780730204

Hull, John M. (1996). A Gift to the Child. A New Pedagogy for Teaching Religion to Young Children. Religious Education, 91(2), 172-188. https://doi.org/10.1080/0034408960910204

Hull, John M. (2000a). Ausgewählte Schriften 1, Glaube und Bildung. Berg am Irchel: KiK-Verlag.

Hull, John M. (2000b). Religion in the Service of the Child Project. The Gift Approach to Religious Educa-tion. In Michael Grimmit (Ed.), Pedagogies to Religious Education. Case Studies in the Research and Devel-opment of Good Pedagogical Practise in RE (pp. 112-129). Great Wakering: McCrimmon.

Jackson, Robert (1997). Religious Education. An Interpretative Approach. London: Hodder & Stoughton.

Jackson, Robert (2000). The Warwick Religious Education Project. The Interpretative Approach to Reli-gious Education. In Michael Grimmit (Ed.), Pedagogies to Religious Education. Case Studies in the Re-search and Development of Good Pedagogical Practise in RE (pp. 130-152). Great Wakering: McCrimmon.

Kamcili-Yildiz, Naciye; Sajak, Clauß P. & Schlick-Bamberger, Gabriele (2022). Kippa, Kelch, Koran. Mit religiösen Gegenständen Judentum, Christentum und Islam erschließen. München: Don Bosco.

Klafki, Wolfgang (1959). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Weinheim: Beltz.

Klafki, Wolfgang (1995). Die bildungstheoretische Didaktik im Rahmen kritisch-konstruktiver Erzie-hungswissenschaft. In Herbert Gudjons, Rita Tseke & Rainer Winkel (Hg.), Didaktische Theorien (8. Auflage) (S. 11–27). Hamburg: Bergmann & Helbig.

Klepper, Beate (2023). Das Projekt "Religionskoffer". Abgerufen von https://www.ku.de/rpf/besondere-angebote-und-projekte/die-religionskoffer [16.04.2023].

Langenhorst, Georg (2016). Trialogische Religionspädagogik. Interreligiöses Lernen zwischen Judentum, Chris-tentum und Islam. Freiburg: Herder Verlag.

Leimgruber, Stephan (2007). Interreligiöses Lernen. Neuausgabe. München: Kösel-Verlag.

MacGregor, Neil (2018). Leben mit den Göttern. Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten. München: C.H. Beck.

Mendl, Hans (2008). Religion erleben. Ein Arbeitsbuch für den Religionsunterricht. München: Kösel.

Meyer, Karlo (1999). Zeugnisse fremder Religionen im Unterricht. „Weltreligionen“ im deutschen und engli-schen Religionsunterricht. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Meyer, Karlo (2006). Lea fragt Kazim nach Gott. Christlich-muslimische Begegnungen in den Klassen 2 bis 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Meyer, Karlo (2008). Fünf Freunde fragen Ben nach Gott. Begegnungen mit der jüdischen Religion in den Klas-sen 5 bis 7. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Meyer, Karlo (2012). Zeugnisse fremder Religionen im Unterricht. „Weltreligionen“ im deutschen und engli-schen Religionsunterricht. E-Book-Ausgabe. Neukirchen-Vluyn: Vandenhoeck & Ruprecht.

Meyer, Karlo (2019). Grundlagen interreligiösen Lernens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Meyer, Meinert A./Meyer, Hilpert (2007). Wolfgang Klafki. Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? Wein-heim: Beltz.

Müller, Claudius (2015). Den Religionen auf der Spur. Die Welt des Glaubens in 26 Objekten. Darmstadt: wbg Philipp von Zabern.

Nipkow, Karl-Ernst (1986). Elementarisierung als Unterrichtsvorbereitung. Katechetische Blätter, 111(8), 600-608.

Roth, Ulrike & Gilly, Anne (2021). Die religiöse Positionierung der Dinge. Zur Materialität und Performativi-tät religiöser Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

Sajak, Clauß P. (2010). Kippa, Kelch und Koran. Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der Weltreligionen. Ein Praxisbuch. München: Kösel-Verlag.

Sajak, Clauß P. (2018). Interreligiöses Lernen. Darmstadt: (WBG) Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Sajak, Clauß P. (2019). Trialogisches Lernen konkret. Zehn Jahre Schulenwettbewerb der Herbert-Quandt-Stif-tung - eine Bilanz. Freiburg: Verlag Herder.

Sajak, Clauß P. & Muth, Ann-Kathrin (2010). Kippa, Kelch und Koran. Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der Weltreligionen. 36 Farbfolien. München: Kösel-Verlag.

Smart, Ninian (1968). Secular Education and the Logic of Religion. London: Faber & Faber.

Thompson, Jan (1992). Religious Artefacts in the Classroom. London: Hodder & Stoughton.

Downloads

Veröffentlicht

2023-09-20

Ausgabe

Rubrik

Artikel