Die Diskussion um den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
Bilanz und Ausblick
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-215Abstract
Der Artikel bilanziert die Beiträge zum Sonderheft der RpB zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Dabei zeigt sich, dass sowohl seine konkrete Form als auch sein Ziel- und Inhaltsspektrum von Bundesland zu Bundesland stark variieren. Die religionspädagogische Arbeit am Modell wird kaum durch Arbeit an der Praxis begleitet. Auch scheint es ein deutliches Ungleichgewicht zwischen der Verbreitung der konfessionellen Kooperation in der Schule und der Verankerung dieses Konzepts in Aus- und Weiterbildung zu geben. Dabei stellt sich angesichts der demographischen Veränderungen die Frage, ob die konfessionelle Kooperation nicht in Richtung weiterer Religionen geweitet werden müsste, insbesondere weil hier noch viele theologische und didaktische Fragen zu beantworten sind.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Ulrich Riegel, Reinhold Boschki, Friedrich Schweitzer, Fahimah Ulfat

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.