Religionsunterricht für alle 2.0
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-238Schlagworte:
Religionsunterricht für alle, Hamburg, RUfa 2.0, Bekenntnis, Konfessionalität, Perspektivität, Identität, DialogAbstract
Bundesweit einmalig wird in Hamburg derzeit ein von den großen Religionsgemeinschaften trägerplural verantworteter Religionsunterricht für alle (RUfa 2.0) eingeführt. Der Artikel stellt seine Entwicklung, den rechtlichen Rahmen und seine Institutionen dar. Er benennt die grundsätzlichen Ziele und Kompetenzen, skizziert seine didaktischen Prinzipien, die Rolle der Lehrkraft und die Struktur von Aus- und Fortbildung. RUfa 2.0 basiert nicht auf einer pluralistischen Supratheologie, sondern verbindet durch differenzierte Lernarrangements das Kennenlernen des Eigenen mit dem des Anderen und fördert so die religiöse Identitätsbildung im Dialog.
Downloads
Veröffentlicht
2022-12-14
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2022 Jochen Bauer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.