Fachspezifische Barrieren angehender Religionslehrer*innen bei der Diagnose von Schüler*innenkompetenzen
Eine qualitative Analyse von Diagnoseberichten zum Thema „Schöpfung“
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-252Schlagworte:
Diagnostische Kompetenzen, Angehende Religionslehrer*innen, Schöpfung, Qualitative InhaltsanalyseAbstract
Beurteilen und Fördern sind neben dem Unterrichten, Erziehen und Innovieren Kernkompetenzen von Lehrkräften. Infolgedessen ist in den letzten Jahren – insbesondere seitens der Mathematikdidaktik und der Bildungswissenschaften – ein verstärktes Interesse an der Konzeptualisierung diagnostischer Kompetenzen von Lehrkräften entstanden. Demgegenüber ist die Forschung zu diagnostischen Kompetenzen von Religionslehrer*innen auf wenige unverbundene Ansätze begrenzt. Der elaborierteste Ansatz zur Diagnostik im Religionsunterricht, der von Oliver Reis und Theresa Schwarzkopf entwickelt wurde, beschreibt Verfahrensschritte einer kompetenzorientierten Diagnose. Dieser bildet die konzeptionelle Grundlage des fachdidaktischen Bachelormoduls „Diagnose von religiösen Denk- und Handlungsmustern“ am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. In diesem Beitrag wird nach fachspezifischen Barrieren von angehenden Religionslehrkräften bei der Diagnose von Schüler*innenkompetenzen im Bereich „Schöpfung" gefragt, indem Diagnoseberichte von angehenden Religionslehrer*innen zur Diagnose von Schüler*innenkompetenzen auf Grundlage der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden. Die Ergebnisse dieser Analysen werden anschließend im Kontext einer ausstehenden theoretischen Konzeptualisierung diagnostischer Kompetenzen von Religionslehrer*innen diskutiert.
Literaturhinweise
Bloom, Benjamin S. & Anderson, Lorin W. (2010). A taxonomy for learning, teaching, and assessing. A revision of Bloom’s Taxonomy of educational objectives (Nachdruck). New York: Longman.
Buch, Susanne & Sparfeldt, Jörn (2020). Diagnostik, Beurteilung und Förderung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland & Sigrid Blömeke (Hg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 39-46). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Büttner, Gerhard & Reis, Oliver (2020). Modelle als Wege des Theologisierens. Religionsunterricht besser planen und durchführen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
[DBK] Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.) (2011). Kirchliche Anforderungen an die Religionslehrerbildung. Bonn.
[EKD] Kirchenamt der EKD (Hg.) (2008). Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz: Professionelle Kompetenz und Standards für die Religionslehrerausbildung. Hannover.
Fricke, Michael (2017). FALKO-R: Professionswissen von Religionslehrkräften: Entwicklung eines Messinstruments zur fachspezifischen Lehrerkompetenz. In Stefan Krauss, Alfred Lindl, Anita Schil¬cher, Michael Fricke, Anja Göhring, Bernhard Hofmann, Petra Kirchhoff & Regina H. Mulder (Hg.), Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen. Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik (S. 291–335). Münster: Waxmann.
Glogger-Frey, Inga & Herppich, Stephanie (2017). Formative Diagnostik als Teilaspekt diagnostischer Kompetenz. In Anna Südkamp & Anna-Katharina Praetorius (Hg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften: Theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 42–46). Münster: Waxmann.
Herppich, Stephanie; Praetorius, Anna-Katharina; Förster, Natalie; Glogger-Frey, Inga; Karst, Karina; Leutner, Detlev; Behrmann, Lars; Böhmer, Matthias; Ufer, Stefan; Klug, Julia; Hetmanek, Andreas; Ohle, Annika; Böhmer, Ines; Karing, Constance; Kaiser, Johanna & Südkamp, Anna (2018). Teachers' assessment competence: Integrating knowledge-, process-, and product-oriented approaches into a competence-oriented conceptual model. Teaching and Teacher Education, 76, 181–193.
Hofmann, Renate (2008). Religionspädagogische Kompetenz: Eine empirisch-explorative Studie zur Evaluation religionspädagogischer Kompetenz von ReligionslehrerInnen. Hamburg: Dr. Kovač.
Höger, Christian (2020). Schöpfung, Urknall und Evolution – Einstellungen von Schüler*innen im biographischen Wandel. Ein qualitativ-empirischer Längsschnitt mit dem Ziel religionspädagogischer Pünktlichkeit der Sekundarstufe. Berlin: LIT.
Hunze, Guido (2018). „Ich widerspreche alles, weil eigentlich überall Gott drinsteht.“ Theologische Herausforderungen und schöpfungsdidaktische Stolpersteine (nicht nur für den Religionsunterricht). In Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer & Stefan Altmeyer (Hg.), Schöpfung. Jahrbuch der Religionspädagogik (Band 34) (S. 161–170). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Klose, Britta (2014). Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen. Stuttgart: Kohlhammer.
[KMK] Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hg.) (2019). Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und die Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. Berlin.
Kuckartz, Udo & Rädiker, Stefan (2022). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerstützung (5. Auflage). Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.
Leuders, Timo; Philipp, Kathleen & Leuders, Juliane (Hg.) (2018). Diagnostic competence of mathematics teachers: Unpacking a complex construct in teacher education and teacher practice. Cham: Springer.
Leven, Eva-Maria (2019). Professionalität von Religionslehrkräften. Eine explorative Studie zur Rekonstruktion fachspezifischen Professionswissens sowie handlungsbezogener und reflexiver Kompetenzen von Religionslehrkräften. Münster: LIT.
Obst, Gabriele (2010). Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht (3. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Reis, Oliver & Schwarzkopf, Theresa (2015). Diagnose im Religionsunterricht. Konzeptionelle Grundlagen und Praxiserprobungen. Berlin: LIT.
Reis, Oliver & Schwarzkopf, Theresa (2017). Diagnosemodelle für den Religionsunterricht. Eine Bestandsaufnahme. Religionspädagogische Beiträge, 76, 85–95.
Ruster, Thomas (2018). „Schöpfer des Himmels und der Erde“. Aus systematisch-theologischer Sicht schöpfungstheologische Modelle diskutieren. In Egbert Ballhorn & Simone Horstmann (Hg.), Theologie verstehen. Lernen mit dem Credo (S. 52–62). Stuttgart: utb.
Sajak, Clauß P. (2021). Kompetenzorientierung. In Ulrich Kropač & Ulrich Riegel (Hg.), Handbuch Religionsdidaktik (S. 341–352). Stuttgart: Kohlhammer.
Schweitzer, Friedrich; Englert, Rudolf; Ziebertz, Hans-Georg & Schwab, Ulrich (2002). Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik. Freiburg: Herder.
Südkamp, Anna & Praetorius, Anna-Katharina (Hg.) (2017). Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften: Theoretische und methodische Weiterentwicklungen. Münster: Waxmann.
von Aufschnaiter, Claudia; Cappell, Janine; Dübbelde, Gabi; Ennemoser, Marco; Mayer, Jürgen; Stiensmeier-Pelster, Joachim; Sträßer, Rudolf & Wolgast, Anett (2015). Diagnostische Kompetenz: Theoretische Überlegungen zu einem zentralen Konstrukt der Lehrerbildung. Zeitschrift für Pädagogik, 61(5), 738–758.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Annalena Sieveke, Gregor Taxacher , Claudia Gärtner, Alexander Unser
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.