„Querschnittsthemen“?

Große gesellschaftliche Herausforderungen in der (Religions-)Lehrkräftebildung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.20377/rpb-296

Schlagworte:

Transversalthemen, Querschnittshemen, Lehrkräftebildung, Religionslehrkräfte

Abstract

Lehramtsstudierende benötigen fachübergreifende Kompetenzen im Sinne von Future Skills, um große gesellschaftliche Herausforderungen in Schulen zu bearbeiten. Für eine nachhaltige Lehrkräftebildung ist daher die Implementierung von sog. Querschnitts- bzw. Transversalthemen (Nachhaltigkeit, Digitalität, Diversität u.v.m.) gesellschaftlich notwendig und zunehmend gesetzlich geregelt (z.B. im HLbG, 2022). Der vorliegende Beitrag thematisiert grundsätzlich die Genese und Geltung von Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung anhand der Impulse des Marburger Projekt ProPraxis und bezieht diese sodann auch auf die Zukunft der Religionslehrkräftebildung.

Literaturhinweise

Baumert, Jürgen (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In Nelson Kilius, Jürgen Kluge & Linda Reisch (Hg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Frankfurt/M: Suhrkamp.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020). Evaluation der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Abschlussbericht. Abgerufen von https://7520151.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/7520151-/RMC/Content/QLB%20DE/QLB_Abschlussbericht%20der%20Evaluation_barrierefrei.pdf [14.09.2023].

Dressler, Bernhard (2007). Performanz und Kompetenz. Thesen zu einer Didaktik des Perspektivenwechsels. In Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 6, Heft 2, 27-31.

Dressler, Bernhard (2013). Fachdidaktik und die Lesbarkeit der Welt. Ein Vorschlag für ein bildungstheoretisches Rahmenkonzept der Fachdidaktiken. In Katharina Müller-Roselius & Uwe Hericks (Hg.), Bildung. Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit (S. 183-202). Opladen: Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf067c.13

Ehlers, Ulf-Daniel (2019). Future Skills und Hochschulbildung. "Future Skill Readiness“. In Jörg Hafer, Martina Mauch & Marlen Schumann (Hg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (S. 37-48). Münster: Waxmann.

Ehlers, Ulf-Daniel (2020). Future Skills. Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29297-3

Ehlers, Ulf-Daniel & Sarah A. Meertens (Hg.) (2020). Studium der Zukunft – Absolvent(inn)en der Zukunft. Future Skills zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29427-4

Foucault, Michel (1974). Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Foucault, Michel (1977). Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Foucault, Michel (1981). Archäologie des Wissens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Hericks, Uwe; Laging, Ralf & Saß, Marcell (2015). Fach:Didaktik – Fachlichkeit zwischen didaktischer Reflexion und schulpraktischer Orientierung. Ein Modellkonzept zur Professionalisierung in der Lehrerbildung. In David Di Fuccia, Susanne Lin-Klitzing & Roswitha Stengl-Jörns (Hg.), Auf die Lehrperson kommt es an? Beiträge zur Lehrerbildung nach John Hatties „Visible Learning“ (S.91-113). (Gymnasium – Bildung – Gesellschaft Band 7). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Hericks, Uwe & Meister, Nina (2020). Das Fach im Lehramtsstudium: theoretische und konzeptionelle Perspektiven. In Nina Meister, Uwe Hericks, Rolf Kreyer & Ralf Laging (Hg.). Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung. Das Fach im Diskurs zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft (S.3-17). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29194-5_1

Hermes, Manuel; Lengler, Asja; Meister, Nina & Saß, Marcell (2024). Gesellschaft im Wandel – Wandel in der Lehrkräftebildung. Große gesellschaftliche Herausforderungen als Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung. Baden-Baden: Tectum. (i.E.)

Künzli, David C.; Brunner, Beat; Müller, Hanspeter (2016). Transversales Unterrichten. – Interdisziplinäre Module als Studienschwerpunkt in der Schuleingangsphase. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(1), 21-27. https://doi.org/10.36950/bzl.34.1.2016.9534

Laging, Ralf; Peter, Carina & Schween, Michael (2018). ProfiForum – Ein Ort des wissenschaftlichen Diskurses von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft. In Ingrid Glowinski, Andreas Borowski, Julia Gillen, Sascha Schanze & Joachim von Meien (Hg.), Kohärenz in der universitären Lehrerbildung – Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik & Bildungswissenschaften (S. 237-262). Potsdam: Universitätsverlag.

Lin-Klitzing, Susanne & Arnold, Karl-Heinz (Hg.) (2019). Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung. Beiträge zum Marburger Gedenksymposium. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Meister, Nina; Hericks, Uwe; Kreyer, Rolf & Laging, Ralf (Hg.) (2020). Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung. Das Fach im Diskurs zwischen Fachwissenschaft (Fachdidaktik und Bildungswissenschaft). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29194-5

Pastoors, S. (2018). Einleitung: Was ist Kompetenz. In Joachim H. Becker, Helmut Ebert & Sven Pastoors (Hg.), Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen (S.1-5). Berlin: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_1

Reinhardt, Marie; Saß, Marcell; Brüggemann, Johanna; Reinert, Martin & Hermes, Manuel (03.05.2022). Zukunft jetzt kompetent gestalten: Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung. Abgerufen von https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/lehrerbildung/de/newsletter/_documents/nl_02_2022_3_kommentar.html [09.09.2023].

Saß, Marcell (2019). Pro: Wider den Praxisschock? Oder getrennte Theorie-Praxis-Phasen. Forschung und Lehre 10, 920-921.

Saß, Marcell (2020). Bildung. Macht. Ordnung: Eine Archäologie in lernorttheoretischer Perspektive. In Arno Schillberg & Bernd Weidmann (Hg.), Macht und Autorität. Ihre Ambivalenz in Kirche und Gesellschaft (S. 187-201) (Erkenntnis und Glaube 51). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Stalder, Felix (2016). Kultur der Digitalität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Wissenschaftsrat (2015). Zum wissenschaftspolitischen Diskurs über Große gesellschaftliche Herausforderungen. Positionspapier (Drs. 4594-15). Abgerufen von https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/4594-15.pdf?__blob=publicationFile&v=2 [22.02.2024].

Downloads

Veröffentlicht

2024-03-26