"Climate sucks!" - On didactic handling of resistance in the discussion of climate change in religious education
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-154Keywords:
attitude, climate-scepticism, youth studies, religious education, religious education for sustainable developmentAbstract
Ecological problems, especially the climate crisis, play a prominent role in public discussion and discourses. Several social positions appear within the evaluation of the pertinence and distinct counteractive measures. As in public, students of religious education show a variety of attitudes. This paper presents attitudes, which avoid high learning motivation and offers didactic answers.
References
Bederna, Katrin (2020a). Art. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. https://doi.org/10.23768/wirelex.Bildung_fr_nachhaltige_Entwicklung.200572
Bederna, Katrin (2020b). Every Day for Future. Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (2. Auflage). Ostfildern: Matthias Grünewald.
Bederna, Katrin & Krahn, Annika (2021). Art. Klimawandel. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. https://doi.org/10.23768/wirelex.Klimawandel.200896
Benk, Andreas (2016). Schöpfung – eine Vision von Gerechtigkeit. Was niemals war, doch möglich ist. Ostfildern: Matthias Grünewald.
Benk, Andreas (2019). Globales Lernen als Kernaufgabe religiöser Bildung. In Andreas Benk (Hg.), Globales Lernen. Bildung unter dem Leitbild weltweiter Gerechtigkeit (S. 213–224). Ostfildern: Matthias Grünewald.
Birkel, Simone (2002). Zukunft wagen – ökologisch handeln. Grundlagen und Leitbilder kirchlich-ökologischer Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Münster: LIT
Birkel, Simone (2019). Gutes Leben ermöglichen! Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung im Kontext von Schulpastoral. In Sabine Bieberstein, Peter Nothaft & Barbara Staudigl (Hg.), Hoffnungsraum Schule. Perspektiven für eine profilierte Entwicklung katholischer Schulen (S. 55–67). Ostfildern: Matthias Grünewald.
Brunnengräber, Achim (2013). Klimaskeptiker in Deutschland und ihr Kampf gegen die Energiewende. Berlin: FFU-report.
Bucher, Anton (2001). Religionsunterricht zwischen Lernfach und Lebenshilfe. Eine empirische Untersuchung zum katholischen Religionsunterricht in der Bundesrepublik Deutschland (3. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Bucher, Anton A. (2019). Ist Interesse geweckt, läuft das meiste von selbst – Interesse und Desinteresse im und am Religionsunterricht. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Reli – keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch der Religionspädagogik 35 (S. 34–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit [BMU] (Hg.) (2018). Zukunft? Jugend fragen! Nachhaltigkeit, Politik, Engagement – eine Studie zu Einstellungen und Alltag junger Menschen. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit [BMU] (Hg.) (2020). Zukunft? Jugend fragen! Umwelt, Klima, Politik, Engagement – Was junge Menschen bewegt. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Comenius-Institut (Hg.) (2019). Evangelischer Religionsunterricht. Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen. Münster: Waxmann.
The Climate Outreach and Information Network [COIN] (Eds.) (2014). How do young people engage with climate change? Towards more effective communication with 18–25 year olds. London: Creative Commons.
Deutsche Shell Holding GmbH (Hg.) (2019). Jungend 2019 – 18. Shell Jugendstudie. Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim: Beltz.
Dressler, Bernhard (2017). Warum und auf welche Weise Religionspädagogik als Theologie zu betreiben ist. Überlegungen zur Theologizität der Religionspädagogik. In Thomas Schlag & Jasmine Suhner (Hg.), Theologie als Herausforderung religiöser Bildung. Bildungstheoretische Orientierungen zur Theologizität der Religionspädagogik (S. 85–100). Stuttgart: Kohlhammer.
Englert, Rudolf (2017). Das Theologische der Religionspädagogik. Grundfragen und Herausforderungen. In Thomas Schlag & Jasmine Suhner (Hg.), Theologie als Herausforderung religiöser Bildung. Bildungstheoretische Orientierungen zur Theologizität der Religionspädagogik (S. 21–32). Stuttgart: Kohlhammer.
Enzian, Annett (2015). Denn sie tun nicht, was sie wissen. Eine Studie zu ökologischem Bewusstsein und Handeln. München: oekom-Verlag.
Fuchs, Monika E. (2019). Wer hat kein Interesse am Religionsunterricht? In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Reli – keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch der Religionspädagogik 35 (S. 92–111). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gärtner, Claudia (2020). Klima, Corona und das Christentum. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt. Bielefeld: transcript Verlag.
Gaus, Ralph (2014). Globales Lernen im Religionsunterricht als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. In Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg (Hg.), Globales Lernen (IRP Impulse 1/2014) (S. 36–39). Freiburg: IfR.
Gerhold, Lars (2020). COVID-19: Risk perception and Coping Strategies. Results from a survey in Germany. Berlin: FU Berlin. https://doi.org/10.31234/osf.io/xmpk4
Hamann, Karen; Baumann, Anna & Löschinger, Daniel (2016). Psychologie im Umweltschutz. Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns. München: oekom-Verlag.
Havers, Norbert (1972). Der Religionsunterricht – Analyse eines unbeliebten Fachs. Eine empirische Untersuchung. München: Kösel.
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.) (2021). Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si’ (Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ 22). Bonn: Eigenverlag
Masson-Delmotte, Valérie; Zhai, Panmao; Pirani, Anna; Connors, Sarah L.; Péan, Clotilde; Berger, Sophie; Caud, Nada; Chen, Yang; Goldfarb, Leah; Gomis, Melissa I.; Huang, Mengtian; Leitzell, Katherine; Lonnoy, Elisabeth; Matthews, Robin; Maycock, Thomas K.; Waterfield, Tim; Yelekçi, Ozge; Yu, Rong & Zhou, Baiquan (2021). Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge: Cambridge University Press.
Pirner, Manfred L. (2019). Welche Kompetenzen brauchen Religionslehrkräfte im Umgang mit religionsdistanten Schülerinnen und Schülern? In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Reli – keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch der Religionspädagogik 35 (S. 173–183). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Prawdzik, Robert (1973). Der Religionsunterricht im Urteil der Hauptschüler. Eine empirische Untersuchung auf der 9. Klasse Hauptschule in München. Zürich: Benziger.
Reif, Alexander & Heitfeld, Marie (2015). Wandel mit Hand und Fuß. Mit dem Germanwatch Hand Print den Wandel politisch wirksam gestalten. Bonn: Germanwatch. http://germanwatch.org/de/12040
Rieckmann, Marco (2017). Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Großen Transformation – Neue Perspektiven aus den Buen-Vivir- und Postwachstumsdiskursen. In Oliver Emde, Uwe Jakubczyk, Bernd Kappes & Bernd Overwien (Hg.), Mit Bildung die Welt verändern? Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung (S. 147–159). Opladen: Barbara Budrich.
Ritzer, Georg (2010). Interesse – Wissen – Toleranz – Sinn. Ausgewählte Kompetenzbereiche und deren Vermittlung im Religionsunterricht. Eine Längsschnittstudie. Berlin: LIT.
Rosenberger, Michael (2014). Die Ratio der „Klima-Religion“. Eine theologisch-ethische Auseinandersetzung mit klimaskeptischen Argumenten. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 23(2), 93–99. https://doi.org/10.14512/gaia.23.2.6
Roth, Heinrich (1971). Pädagogische Anthropologie. Band II: Einwicklung und Erziehung. Grundlagen einer Entwicklungspädagogik. Hannover: Schroedel.
Rumberger, Achim (2021). Steter Tropfen höhlt den Stein. Wie Jahrzehnte der Wissenschaftsleugnung unsere Gesellschaft gefährden. Norderstedt: Books on Demand.
Schimmel, Alexander (2011). Einstellungen gegenüber Glauben als Thema des Religionsunterrichts. Didaktische Überlegungen und Anregungen für die gymnasiale Oberstufe. Ostfildern: Schwabenverlag
Schmid, Philipp (2020). Effective Strategies to Counter Science Denialism in Public. Erfurt: Universität Erfurt. https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00045806
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland [KMK] (Hg.) (2002). Zur Situation des Evangelischen Religionsunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Wissenschaftsforum.
Sinus Studie (2019). SINUS-Studie zu Fridays for Future und Klimaschutz. Heidelberg: SINUS.
Strecker, Christian (1999). Die liminale Theologie des Paulus. Zugänge zur paulinischen Theologie aus kulturanthropologischer Perspektive. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Vogt, Markus (2021). Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen. Freiburg: Herder
Weis, Mirjam; Reiss, Kristina; Mang, Julia; Schiepe-Tiska, Anja; Diedrich, Jennifer; Roczen, Nina & Jude, Nina (2020). Global Competence in PISA 2018. Einstellungen von Fünfzehnjährigen in Deutschland zu globalen und interkulturellen Themen. Münster: Waxmann.
Welthaus Bielefeld (Hg.) (2012). »Buen Vivir – Was heißt Gutes Leben?« Bildungsmaterial für die Fächer Praktische Philosophie und Religion (Kl. 9+10). Bielefeld: Welthaus Bielefeld.
Werth, Lioba; Denzler, Markus & Mayer, Jennifer (2020). Sozialpsychologie – Das Individuum im sozialen Kontext. Wahrnehmen – Denken – Fühlen (2. Auflage). Berlin: Springer.
Wilts, Henning & Fecke, Marina (Hg.) (2020). ReUse und Secondhand in Deutschland. Einstellungen zum Thema Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit. Wuppertal: Wuppertal Institut.
Wissenschaft im Dialog gGmbH (Hg.) (2016). Wissenschaftsbarometer 2016. Berlin: WiD.
Wissner, Golde & Schweitzer, Friedrich (2019). Wen der Religionsunterricht nicht erreicht und wie er sich darum ändern müsste – Schülerwahrnehmungen zum Religions- und Ethikunterricht im Vergleich. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Reli – keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch der Religionspädagogik 35 (S. 46–61) Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2021 Journal for Religion in Education
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.