"Deliver us from evil..."
Religious education potential of a neglected petition of the Lord's Prayer in times of crisis
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-258Keywords:
Our Father, prayer, Evil, image of God, structural sin, hopeAbstract
The petition of the Lord's Prayer "Deliver us from evil" currently receives little attention in religious education, as does the theme of evil in general. In times of a multiple crises, however, the topic of evil - according to the hypothesis of this paper - has as yet unexploited potential for religious education. In this article, following (biblical) theological explorations of evil and the seventh petition of the Lord's Prayer, this potential for religious education is developed in four ways. According to this, firstly, the explicit discussion of "evil" makes it possible to break up a talk about God that is one-sidedly oriented towards the "dear God". In this way, dealing with evil, especially with regard to suffering, injustice and guilt, contributes to a differentiated and reflected image of God. Secondly, this topic opens up spaces for adolescents, who are burdened in many ways in view of the multiple crisis, to ask about structural reasons for their individual (crisis-like) situation. Thirdly, in this perspective, the Lord's Prayer can contribute to a critical diagnosis of the present in a critical-emancipatory lecture. Finally, the petition offers adolescents an interpretative offer to turn to God in prayer with their worries and fears - perhaps against all hope - even in the face of evil.
References
Alt, Jörg; Leimgruber, Ute & Manemann, Jürgen (2022). Appell an die Verantwortungsträger*innen und Theolog*innen in der katholischen Kirche in Deutschland angesichts der Aktionen gegen die Klimakatastrophe. https://www.joergalt.de/ziviler-ungehorsam/solidaritaet/appell-der-theologinnen
Bätzing, Georg (2022). Bischof Bätzing verständnisvoll gegenüber ‚Letzter Generation‘. katholisch.de. https://www.katholisch.de/artikel/42272-bischof-baetzing-verstaendnisvoll-gegenueber-letzter-generation
Beintker, Michael (2018). Versuchung als Anfechtung. Das Vaterunser im Fokus der Gottesfrage. In Thomas Söding (Hg.), Führe uns nicht in Versuchung. Das Vaterunser in der Diskussion (S. 111–124). Freiburg: Herder.
Bitter, Gottfried (Hg.) (2002). Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe. München: Kösel.
Blühdorn, Ingolfur (2019). Die Gesellschaft der Nicht-Nachhaltigkeit. Skizze einer umweltsoziologischen Gegenwartsdiagnose. In Ingolfur Blühdorn, Felix Butzlaff, Michael Deflorian, Daniel Haus-knost & Mirijam Mock (Hg.), Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet (S. 65–142). Bielefeld: transcript.
Boff, Leonardo (1983). Vater unser. Das Gebet umfassender Befreiung. Düsseldorf: Patmos.
Büttner, Gerhard; Freudenberger-Lötz, Petra; Kalloch, Christina & Schreiner, Martin (Hg.) (2014). Handbuch Theologisieren mit Kindern. Einführung - Schlüsselthemen – Methoden. Stuttgart: Calwer u. a./München: Kösel.
Christopher, Kate (2022). Climate, social justice and education in power. Journal of Religious Education, 70, 355–365. https://doi.org/10.1007/s40839-022-00189-3
Clayton, Susan; Manning, Christie; Krygsman, Kirra & Speiser, Meighen (2017). Mental Health and Our Changing Climate: Impacts, Implications, and Guidance. Washington, D.C.: American Psychological Association, and ecoAmerica. https://www.apa.org/news/press/releases/2017/03/mental-health-climate pdf
Collet, Jan-Niklas (2023). „Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths. Y-nachten.de. https://y-nachten.de/2023¬/01/offener_brief_luetzerath/
Das Vaterunser (2021). Themenheft der Reihe: :in Religion 1. Aachen: Bergmoser+Höller.
Deutschen Bischöfe (Hg.) (1974). Synodenbeschluss zum Religionsunterricht, Bonn.
Frevel, Christian (2018). Der Reiz der Versuchung. Anmerkungen eines Alttestamentlers zur Versuchungsbitte im Vaterunser. In Thomas Söding (Hg.), Führe uns nicht in Versuchung. Das Vaterunser in der Diskussion (S. 29–47). Freiburg: Herder.
Gärtner, Claudia (2020). Klima, Corona und das Christentum. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt. Bielefeld: transcript.
Greifenstein, Philipp (2023). Letzte Generation: Radikalität statt moralischer Empörung. https://-eulemagazin.de/bali-gate-wirkliche-radikalitaet-statt-moralische-empoerung/
Guterres, António (2022a). Zit. n. Elisa Miebach, Auf dem "Highway zur Klimahölle". Zdf.de. https://-www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/weltklimakonferenz-klimakrise-guterres-scholz-globaler-schutzschirm-video-100.html
Guterres, António (2022b). Zit. n. Christian Stöcker, Im Würgegriff der Feinde der Menschheit. Spiegel.de. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/supreme-court-urteil-im-wuergegriff-der-feinde-der-menschheit-kolumne-a-b5397f8a-415b-4787-a3b3-e189b243273d
Herbst, Jan-Hendrik (2022). Die politische Dimension des Religionsunterrichts. Religionspädagogische Reflexionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven. Paderborn: Brill.
Hickman, Caroline; Marks, Elizabeth; Pihkala, Panu; Clayton, Susan R.; Lewandowski, Eric; Mayall, Elouise E.; Wray, Britt; Mellor, Catriona & van Susteren, Lise (2021). Climate anxiety in children and young people and their beliefs about government responses to climate change: a global survey. Lancet Planet Health, 5, e863–73.
Jahrbuch Religionspädagogik (2003). Die Gewalt und das Böse. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
Lerch, Magnus (2020). Was heißt: ‚Erlöse uns von dem Bösen? Exegetische und systematische Überlegungen zur siebten Vater-Unser-Bitte. IKaZ, 49, 5–22.
Lis, Julia (2015). Schuld und Umkehr angesichts der globalen Krise aus befreiungstheologisch-feministischer Perspektive. In Julia Enxing (Hg.), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens (S. 290–302). Ostfildern: Matthias Grünewald.
Macha, Kathrin & Adelmann, Georg (2022). Activist Burnout. A movement and a planet burning out. In Katharina van Bronswijk & Christoph M. Hausmann (Hg.), Climate Emotions. Klimakrise und psychische Gesundheit 2022 (pp. 185–207). Gießen: Psychosozial-Verlag.
Mendl, Hans (2019). Taschenlexikon Religionsdidaktik. München: Kösel.
Mette, Norbert & Rickers, Folkert (Hg.) (2007). Lexikon der Religionspädagogik. (2 Bände). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
Moser, Tilmann (1976). Gottesvergiftung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Musk, Elon [elonmusk] (2022). And lead us not into temptation… [Tweet]. Twitter.com. https://-twitter.com/elonmusk/status/1594500655724609536
Nipkow, Karl E. (1987). Erwachsen werden ohne Gott – Gotteserfahrung im Lebenslauf. München: Kaiser.
Oberthür, Ruth (2015). Das Vaterunser in der Oberstufe. Katechetische Blätter, 1(140), 41–44.
Oser, Fritz & Gmünder, Paul (1988). Der Mensch – Stufen seiner religiösen Entwicklung. Ein strukturgenetischer Ansatz. Gütersloh: Gütersloher.
Papst Franziskus (2015). Laudato si’. Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Libreria editrice Vaticana.
Peter, Felix; van Bronswijk, Katharina & Rodenstein, Bianca (2021). Facetten der Klimaangst. Psychologische Grundlagen der Entwicklung eines handlungsleitenden Klimabewusstseins. In Bernd Rieken, Reinhold Popp & Paolo Raile (Hg.), Eco-Anxiety – Zukunftsangst und Klimawandel. Interdisziplinäre Zugänge (S. 163–183). Münster: Waxmann.
Porzelt, Burkhard & Schimmel, Alexander (Hg.) (2015). Strukturbegriffe der Religionspädagogik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Pramer, Philip (2022). Der CO2-Fußabdruck wurde von Ölkonzernen großgemacht – ist er deshalb schlecht? DerStandard.at. https://www.derstandard.at/story/2000132608301/der-co2-fussabdruck-wurde-von-oelkonzernen-grossgemacht-ist-er-deshalb
Schnetzer, Simon & Hurrelmann, Klaus (2022). Ergebnisse der Trendstudie „Jugend in Deutschland – Winter 2022/23“. Simon-schnetzer.com. https://simon-schnetzer.com/blog/veroeffentlichung-jugend-in-deutschland-trendstudie-winter-2022-23/
Schoberth, Ingrid (2002). „Kein bloß lieber Gott.“ Die Verharmlosung der Gottesrede als Problem in der Praktischen Theologie. ZNT, 9(5), 60–66.
Schweitzer, Friedrich (2009). Brauchen Kinder auch einen bösen Gott? Gottesbilder in der religiösen Erziehung jenseits der ‚Gottesvergiftung‘?. In Werner Tzscheetzsch (Hg.), Kinder und das Böse. Schule - Medien – Religion (S. 22–44). Freiburg: Herder.
Schweitzer, Friedrich (2011). Brauchen Kinder einen bösen oder einen lieben Gott? JBTh, 26, 371–384.
Schwendemann, Wilhelm (2019). Böses/Satan/Teufel. In Martin Rothgangel, Henrik Simojoki & Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Theologische Schlüsselbegriffe. subjektorientiert - biblisch - systematisch - didaktisch (S. 49–61). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Shell Deutschland (Hg.) (2019). 18. Shell Jugendstudie. Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim: Betz.
Striet, Magnus (2018). Versuchung und Freiheit. Von einer unvermeidlichen Not Gottes. In Thomas Söding (Hg.). Führe uns nicht in Versuchung. Das Vaterunser in der Diskussion (S. 125–138). Freiburg: Herder.
Taxacher, Gregor (2022). Das sogenannte Böse oder: Um welche Erlösung wird im Vaterunser gebeten? (unveröffentlichtes Manuskript).
Thompson, Tosin (2021). Young people’s climate anxiety revealed in landmark survey. Nature, 597, 605. https://doi.org/10.1038/d41586-021-02582-8
Tzscheetzsch, Werner (2009). Kinder und das Böse. Schule - Medien - Religion. Freiburg: Herder.
Vater unser (2015). Themenheft der Katechetischen Blätter 1. München: dkv.
van Bronswijk, Katharina (2022). Die Klimaangst geht um. politische ökologie, 170, 39–44.
Weihgold, Vanessa (2021). Gesellschaftliches Empowerment statt Resilienz. Kritische Betrachtungen zum Umgang mit Eco-Anxiety. In Bernd Rieken, Reinhold Popp & Paolo Raile (Hg.), Eco-Anxiety – Zukunftsangst und Klimawandel. Interdisziplinäre Zugänge (S. 145–160). Münster: Waxmann.
Werbick, Jürgen (2000). Rette uns davor, eine Beute des Bösen zu werden (Mt 6,13). Die Bitte um Erlösung in der Sprachnot gegenwärtiger Glaubenserfahrung. Religionsunterricht an höheren Schulen, 2(43), 96–102.
Werbick, Jürgen (2018). Kleine Gotteslehre im Dialog mit Papst Franziskus. Freiburg: Herder.
Wissner, Golde (2020). Auswertungen zu besonderen Gruppen und Fragestellungen. In Golde Wissner, Rebecca Nowack, Friedrich Schweitzer, Reinhold Boschki & Matthias Gronover (Hg.), Jugend – Glaube – Religion II. Neue Befunde – vertiefende Analysen – didaktische Konsequenzen (S. 95–126). Münster/New York: Waxmann.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Claudia Gärtner
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.