What do Christian RE teachers think about politics, civic education and controversial issues?
Overview of previous research and results of a quantitative study
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-298Keywords:
Religious Civic Education, Controversial Issues in RE, Beutelsbach Consensus, Research about RE teachersAbstract
Currently, liberal democracies are being challenged by crises. There is an ongoing pedagogical and didactic debate regarding the cross-cutting task of civic education. Controversial issues are particularly significant in this discussion, as they pose challenges for teachers while simultaneously promising positive effects for democratic participation. To deepen empirical knowledge in the field of RE on this topic, the following article proceeds in three steps: Firstly, it examines existing research in RE to determine if they contain relevant information about the beliefs and attitudes of RE teachers toward “Politics, Civic Education and Controversial Issues.” Secondly, it presents and discusses the results of a recent quantitative study about this topic within the context of denominational RE and integrates these results into the current state of research. Finally, it outlines gaps and perspectives for future research to further address the empirical research deficit in this area.
References
Ammerer, Heinrich; Geelhaar, Margot & Palmstorfer, Rainer (2020). Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830991946
Bundeswahlleiterin (2023). Nichtwählende. Wahl-Lexikon. Abgerufen von https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/n/nichtwaehler.html [10.10.2023].
DBK [Deutsche Bischofskonferenz] (2023). Neue Musterordnung für die Erteilung der Missio canonica. Beschluss des Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz. Abgerufen von https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/neue-musterordnung-fuer-die-erteilung-der-missio-canonica [10.10.2023].
Decker, Oliver; Kiess, Johannes; Heller, Ayline & Brähler, Elmar (Hg.) (2022). Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Gießen: Psychosozial-Verlag. https://doi.org/10.30820/9783837979190
Drerup, Johannes; Zulaica y Mugica, Miguel & Yacek, Douglas (Hg.) (2021). Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen? Demokratie, Bildung und der Streit über das Kontroversitätsgebot. Stuttgart: Kohlhammer.
Dressler, Bernhard (2020). Religion verstehen: Beiträge zur Religionshermeneutik und zu religiöser Bildung. (Praktische Theologie heute, 170). Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.17433/978-3-17-038163-6
Emmelmann, Moritz; Käbisch, David; Meyer, Karlo & Zimmermann, Mirjam (2019). Politische Dimensionen religiöser Bildung – eine Hinführung. Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 18(2), 2–5. https://doi.org/10.23770/tw0101
Fabricius, Steffi (2022). Positionalität, Lehrende. WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet. Abgerufen von https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/wirelex/3-methoden-und-medien/positionalitaet-lehrende [10.10.2023].
Faus, Rainer & Storks, Simon (2019). Das pragmatische Einwanderungsland. Was die Deutschen über Migration denken. Für ein besseres morgen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Feige, Andreas; Dressler, Bernhard & Tzscheetzsch, Werner (Hg.) (2006). Religionslehrer oder Religionslehrerin werden. Zwölf Analysen berufsbiografischer Selbstwahrnehmung. Ostfildern: Grünewald.
Fischer, Jan-Frederik & Krieger, Benno (2023). Protest, Verzicht, Politik. So stehen junge Erwachsene zum Klimaschutz. ZDF heute. Abgerufen von https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimakleber-protest-bundesregierung-100.html [10.10.2023].
Forschungsgruppe REMEMBER (Hg.) (2020). Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Empirische Einblicke und didaktische Impulse. Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0039
Gärtner, Claudia (2020). Klima, Corona und das Christentum. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839454756
Gindi, Shahar; Sagee, Rachel & Gilat, Yitzhak (2021). Who Wants a Political Classroom? Attitudes toward Teaching Controversial Political Issues in School. Journal of Social Science Education, 20(2), 130–150. https://doi.org/10.11576/jsse-3943
Göllert, Lisa (2023). Umfrage: Klimaschutz ja, radikaler Protest nein. NDR. Abgerufen von https://www.ndr.de/ndrfragt/Umfrage-Letzte-Generation-geht-Mehrheit-zu-weit,ergebnisse1158.html [10.10.2023].
Grümme, Bernhard (2009). Religionsunterricht und Politik. Bestandsaufnahme –Grundsatzüberlegungen – Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts. Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.17433/978-3-17-023137-5
Hämmerle, Kathrin; Sander, Günther & Sickinger, Hubert (2009). Politische Bildung in der Perspektive von Lehramtsstudierenden. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 38(3), 357–372.
Heimbrock, Hans-Günter (Ed.) (2017). Taking Position - Empirical studies and theoretical reflections on Religious Education and worldview: Teachers Views about their personal Commitment in RE Teaching. International contributions. (Religious Diversity and Education in Europe, 33). Münster: Waxmann.
Heller, Thomas (2023). Verschwörungstheorien. WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet. Abgerufen von https://bibelwissenschaft.de/stichwort/201105/ [12.12.2023].
Herbst, Jan Hendrik (2022a). Die politische Dimension des Religionsunterrichts. Religionspädagogische Reflexionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektive. (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, 31). Brill Schöningh. https://doi.org/10.30965/9783657795482
Herbst, Jan-Hendrik (2022b). Kontroverse Themen im Religionsunterricht. Konzeptionelle Grundlagen, empirische Ergebnisse und zukünftige Forschungsperspektiven. Theo-Web, 21(2), 352–369. https://doi.org/10.23770/tw0266
Herbst, Jan-Hendrik (2023). Is Discussing Controversial Issues in RE a Magic Bullet to Promote Social Cohesion? Mapping Opportunities and Challenges Based on Previous Research. Journal of Empirical Theology (special issue: religion and social cohesion), 1–23. https://doi.org/10.1163/15709256-20231147
Herbst, Jan Hendrik; Gärtner, Claudia & Kläsener, Robert (Hg.) (2023). Der Beutelsbacher Konsens in der religiösen Bildung. Exemplarische Konkretionen und notwendige Transformationen. Frankfurt am Main: Wochenschau. https://doi.org/10.46499/9783756615889
Id [Infratest dimap: Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung] (2023). Sonntagsfrage Bundestagswahl. Abgerufen von https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/ [10.10.2023].
Kolvenbach, Marcel; Schader, Nick & Schwartz, Kolja (2023). Umfrage zu Klimaprotesten. Deutsche lehnen Straßenblockaden mehrheitlich ab. Tagesschau. Abgerufen von https://www.tagesschau.de/¬inland/innenpolitik/klima-proteste-umfrage-aktivisten-letzte-generation-100.html [10.10.2023].
Könemann, Judith & Mette, Norbert (Hg.) (2013). Bildung und Gerechtigkeit. Warum religiöse Bildung politisch sein muss. (Bildung und Pastoral, 2) Ostfildern: Grünewald.
Lorenzen, Stefanie (2022). Die interaktionale Dimension religiöser und religionsbezogener Positionierungen – eine Perspektive für die religionsdidaktische Forschung? Theo-Web, 21(2), 32–48. https://doi.org/10.23770/tw0246
Mayr, Florian (2015). Politische Bildung im Religionsunterricht. Eine empirische Bestandsaufnahme unter AHS-Religionslehrer/innen. Master Thesis. Krems an der Donau: Donau-Universität Krems.
Meyer, Guido & Sterck-Degueldre, Jean-Pierre (Hg.) (2019). Heiße Eisen im Religionsunterricht: Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Reizthemen. Ein Forschungsbericht. München: DKV.
Mokrosch, Reinhold & Spiegel, Egon (2018). Friedenspädagogik. WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet. Abgerufen von https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200366/ [12.12.2023].
Müller, Olaf & Pollack, Detlef (2013). Religionsmonitor – verstehen was verbindet. Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Müller, Olaf & Pollack, Detlef (2022). Religiosität, gesellschaftliche Einstellungen und politische Orientierungen in Deutschland. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, 6, 669–695. https://doi.org/10.1007/s41682-022-00108-1
Neu, Viola (2023). „Das ist alles bewiesen.“ Ergebnisse aus repräsentativen und qualitativen Umfragen zu Verschwörungstheorien in Deutschland. Konrad-Adenauer-Stiftung.
Oberle, Monika; Ivens, Sven & Leunig, Johanna (2018). Grenzenlose Toleranz? Lehrervorstellungen zum Beutelsbacher Konsens und dem Umgang mit Extremismus im Unterricht. In Laura Möllers & Sabine Menzel (Hg.), Populismus und Politische Bildung (53–61). Schwalbach a. T.: Wochenschau.
Oulton, Christopher; Day, Vanessa; Dillon, Justin & Grace, Marcus (2004). Controversial Issues: Teachers’ Attitudes and Practices in the Context of Citizenship Education. Oxford Review of Education, 30(4), 489–507. https://doi.org/10.1080/0305498042000303973
Pace, Judith L. (2021). Hard Questions: Learning to Teach Controversial Issues. New York: Rowman & Littlefield.
Pirner, Manfred L. (2022). Wie Religionslehrkräfte ticken. Eine empirisch–quantitative Studie. Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.17433/978-3-17-039348-6
Pohl-Patalong, Uta; Woyke, Johannes; Boll, Stefanie; Dittrich, Thorsten & Lüdtke, Antonia E. (2016). Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. Eine empirische Studie zum evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein. Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.17433/978-3-17-032215-8
Porzelt, Burkard (2011). Rezension zu Bernhard Gümme (2009), Religionsunterricht und Politik. Bestandsaufnahme – Grundsatzüberlegungen – Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts. Katätische Blätter, 136, 152–153.
Riegel, Ulrich & Zimmermann, Mirjam (2022). Studium und Religionsunterricht. Eine bundesweite empirische Untersuchung unter Studierenden der Theologie. Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.17433/¬978-3-17-042105-9
Schambeck, Mirjam & Verburg, Winfried (2022). Wie Religion für Krisen taugt. Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666703294
Schlag, Thomas (2010). Horizonte demokratischer Bildung. Evangelische Religionspädagogik in politischer Perspektive. (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, 14). Freiburg im Breisgau: Herder.
Schweitzer, Friedrich (2015): Religiöse Bildung ohne Ethik? Zur ethischen Dimension des Religionsunterrichts. In Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel & Elisabeth Naurath (Hg.), Ethisches Lernen. Jahrbuch der Religionspädagogik 31 (13–23). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
Schweitzer, Friedrich (2024). Was man (noch immer) von der „Kritische Godsdienstdidactiek“ lernen kann. Zur historischen Relevanz eines vergessenen Klassikers der Religionspädagogik. In Jan-Hendrik Herbst (Hg.), Eine Summe politischer Religionspädagogik? (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft). Paderborn: Brill Schönigh (i. E.).
Tuna, Mehmet H. (2020). Islamic Religious Education in Contemporary Austrian Society: Muslim Teachers Dealing with Controversial Contemporary Topics. Religions, 11(8), 1–16. https://doi.org/10.3390/rel11080392
Zimmermann, Mirjam (2022). Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie. Streiflichter zur Einführung, Kategorisierungsversuche und eine Problemanzeige in Frageform. In Mirjam Zimmermann, Friedhelm Kraft, Oliver Reis, Hanna Rose & Susanne Schroeder (Hg.), „Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben.“ Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie 5 (9–26). Stuttgart: calwer.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Jan-Hendrik Herbst
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.