Formate der Kooperation in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen
Eine komparative Analyse
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-113Schlagworte:
konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Unterricht im Klassenverband, Schulverwaltung, Rechtliche VoraussetzungenAbstract
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht existiert inzwischen in verschiedenen Bundesländern in unterschiedlichen Organisationsformen. Im folgenden Beitrag werden die Ländermodelle konfessioneller Kooperation der Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen einer komparativen Analyse unterzogen, um so zu Erkenntnissen über die äußere Form der Kooperation, ihre Beantragung und ihre Akzeptanz in den Schulen zu gelangen. Leitend ist dabei die Perspektive, was sich aus der Vielfalt der Kooperationsmodelle für die Weiterentwicklung dieser Form des Religionsunterrichts lernen lässt.
Downloads
Veröffentlicht
2022-05-11
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2022 Clauß Peter Sajak

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.