Das Entdecken neuer Sprachwelten

Grundlinien einer heterogenitätssensiblen Sprachbildung im Religionsunterricht

Autor/innen

  • Lena Tacke Technische Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.20377/rpb-135

Schlagworte:

Sprachförderung, Sprachfähigkeit, Sprachsensibilität, Sprachkompetenz, Heterogenität, religiöses Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung

Abstract

Eine religiöse Sprachbildung fußt zwar auf der Einführung in eine Fachsprache, geht aber darüber hinaus, indem die Sprache selbst explizit und implizit zum Thema wird und neue Sprachwelten, auch über die Grenzen der religiösen Sprache, entdeckt und produktiv genutzt werden. Hier ist ein sprachsensibler Fachun­terricht gefragt, der allerdings einer heterogenitätssensiblen Zuspitzung bedarf. Heterogenitätssensible Sprachbil­dung im Religionsunterricht ist elementar, um Sprachkompetenzen in einem religiös heterogenen Kontext zu för­dern. Um den heterogenen Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts gerecht zu werden, muss die Herausfor­derung religiöser Sprache und religiösen Sprechens inmitten der Heterogenität ernstgenommen und die sprachli­che Suchbewegung, die daraus erwächst, reflexiv eingeholt werden. Am Beispiel von religiöser Bildung für nach­haltige Entwicklung (rBNE) wird deutlich, dass dadurch die bildende Kraft religiöser Sprache in schulischen Bil­dungskontexten zum Tragen kommen kann. Dies fördert Sprachkompetenzen, die Schüler*innen dazu befähigt, sich als handelnde Akteure in religiös und nicht-religiös heterogenen Sprachwelten zu bewegen und ihre (religiöse) Suchbewegung, das Ringen um Worte, so zu beschreiben, dass sie ihre Sprache finden.

Literaturhinweise

Altmeyer, Stefan (2011). Fremdsprache Religion? Sprachempirische Studien im Kontext religiöser Bildung (Praktische Theologie heute 114). Stuttgart: Kohlhammer.

Altmeyer, Stefan (2018). Zum Umgang mit sprachlicher Fremdheit in religiösen Bildungsprozessen. In Andrea Schulte (Hg.), Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht (Studien zur Religiösen Bildung 15) (S. 191−205). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Altmeyer, Stefan (2019). Sprachhürden erkennen und abbauen. Wege zu einem sprachsensiblen Religionsunterricht. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Reli − Keine Lust und keine Ahnung? (Jahrbuch der Religionspädagogik 35) (S. 184−196). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Altmeyer, Stefan (2021). Sprachsensibler Religionsunterricht − Grundlagen und konzeptionelle Klärungen. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Sprachsensibler Religionsunterricht (Jahrbuch der Religionspädagogik 37) (S. 14−29). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Altmeyer, Stefan; Baaden, Julia & Menne, Andreas (2019). Übersetzen im Religionsunterricht. Von Bruno Latour und Jürgen Habermas zu einer Didaktik der Leichten Sprache. In Friederike van Oorschot & Simone Ziermann (Hg.), Theologie in Übersetzung? Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten (Öffentliche Theologie 36) (S. 143−159). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Amor, Christoph J. (2014). (Vor-)Überlegungen zu einer Theologie, die an der Zeit ist. In Martin M. Lintner (Ed.), God in question. Religious language and secular languages (pp. 263−281). Brixen: Weger.

Bederna, Katrin (2019). Every Day for Future. Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ostfildern: Matthias Grünewald.

Bederna, Katrin & Gärtner, Claudia (2020). Wo bleibt Gott, wenn die Wälder brennen? Welche Fragen die Klimakrise der akademischen Theologie aufgibt. Herder Korrespondenz, 74(3), 27−29.

Cebulj, Christian (2014). Religion als Suchsprache. Mehrsprachiger Religionsunterricht als religionspädagogische Herausforderung. In Martin M. Lintner (Ed.), God in question. Religious language and secular languages (pp. 165−175). Brixen: Weger.

Danilovich, Yauheniya (2017). Deutsch als Zweitsprache. Religionspädagogische Herausforderungen und Chancen. Theologische Literaturzeitung, 142(1/2), 18−34.

Danilovich, Yauheniya & Putjata, Galina (2019). Sprachliche Vielfalt als regulärer Bestandteil der Lehrerbildung: Zum Bedarf fachlicher und fachdidaktischer Perspektiven. In Yauheniya Danilovich & Galina Putjata (Hg.), Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul (S. 1−14). Wiesbaden: Springer VS.

Eiff, Miriam S. von (2019). „sie werden in neuen Sprachen reden“ (Mk 16,17) − Die Sprache der katholischen Theologie und ihre Bedeutung für einen sprachsensiblen Religionsunterricht. In Yauheniya Danilovich & Galina Putjata (Hg.), Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul (S. 141−156). Wiesbaden: Springer VS.

Gogolin, Ingrid (2018). Durchgängige sprachliche Bildung als fächerübergreifende Aufgabe. In Ingrid Gogolin, Viola B. Georgi, Marianne Krüger-Potratz, Drorit Lengyel & Uwe Sandfuchs (Hg.), Handbuch interkulturelle Pädagogik (S. 474−480). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Altmeyer, Stefan (2011). Fremdsprache Religion? Sprachempirische Studien im Kontext religiöser Bildung (Praktische Theologie heute 114). Stuttgart: Kohlhammer.

Altmeyer, Stefan (2018). Zum Umgang mit sprachlicher Fremdheit in religiösen Bildungsprozessen. In Andrea Schulte (Hg.), Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht (Studien zur Religiösen Bildung 15) (S. 191−205). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Altmeyer, Stefan (2019). Sprachhürden erkennen und abbauen. Wege zu einem sprachsensiblen Religionsunterricht. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Reli − Keine Lust und keine Ahnung? (Jahrbuch der Religionspädagogik 35) (S. 184−196). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Altmeyer, Stefan (2021). Sprachsensibler Religionsunterricht − Grundlagen und konzeptionelle Klärungen. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Sprachsensibler Religionsunterricht (Jahrbuch der Religionspädagogik 37) (S. 14−29). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Altmeyer, Stefan; Baaden, Julia & Menne, Andreas (2019). Übersetzen im Religionsunterricht. Von Bruno Latour und Jürgen Habermas zu einer Didaktik der Leichten Sprache. In Friederike van Oorschot & Simone Ziermann (Hg.), Theologie in Übersetzung? Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten (Öffentliche Theologie 36) (S. 143−159). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Amor, Christoph J. (2014). (Vor-)Überlegungen zu einer Theologie, die an der Zeit ist. In Martin M. Lintner (Ed.), God in question. Religious language and secular languages (pp. 263−281). Brixen: Weger.

Bederna, Katrin (2019). Every Day for Future. Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ostfildern: Matthias Grünewald.

Bederna, Katrin & Gärtner, Claudia (2020). Wo bleibt Gott, wenn die Wälder brennen? Welche Fragen die Klimakrise der akademischen Theologie aufgibt. Herder Korrespondenz, 74(3), 27−29.

Cebulj, Christian (2014). Religion als Suchsprache. Mehrsprachiger Religionsunterricht als religionspädagogische Herausforderung. In Martin M. Lintner (Ed.), God in question. Religious language and secular languages (pp. 165−175). Brixen: Weger.

Danilovich, Yauheniya (2017). Deutsch als Zweitsprache. Religionspädagogische Herausforderungen und Chancen. Theologische Literaturzeitung, 142(1/2), 18−34.

Danilovich, Yauheniya & Putjata, Galina (2019). Sprachliche Vielfalt als regulärer Bestandteil der Lehrerbildung: Zum Bedarf fachlicher und fachdidaktischer Perspektiven. In Yauheniya Danilovich & Galina Putjata (Hg.), Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul (S. 1−14). Wiesbaden: Springer VS.

Eiff, Miriam S. von (2019). „sie werden in neuen Sprachen reden“ (Mk 16,17) − Die Sprache der katholischen Theologie und ihre Bedeutung für einen sprachsensiblen Religionsunterricht. In Yauheniya Danilovich & Galina Putjata (Hg.), Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul (S. 141−156). Wiesbaden: Springer VS.

Gogolin, Ingrid (2018). Durchgängige sprachliche Bildung als fächerübergreifende Aufgabe. In Ingrid Gogolin, Viola B. Georgi, Marianne Krüger-Potratz, Drorit Lengyel & Uwe Sandfuchs (Hg.), Handbuch interkulturelle Pädagogik (S. 474−480). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Reese-Schnitker, Annegret (2021). Sprache. In Ulrich Kropač & Ulrich Riegel (Hg.), Handbuch Religionsdidaktik (Studienbücher Theologie 25) (S. 406−412). Stuttgart: Kohlhammer.

Schulte, Andrea (2019a). Religion übersetzen im Kontext religiöser Sprachbildung und Kommunikation im Religionsunterricht. In Friederike van Oorschot & Simone Ziermann (Hg.), Theologie in Übersetzung? Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten (Öffentliche Theologie 36) (S. 111−124). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Schulte, Andrea (2019b). Sprachliche Anforderungen im Religionsunterricht. In Werner Haußmann, Andrea Roth, Susanne Schwarz & Christa Tribula (Hg.), EinFach Übersetzen. Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit (Religionspädagogik innovativ 33) (S. 97−103). Stuttgart: Kohlhammer.

Wabel, Thomas (2019). Übersetzung als Einladung und Unterbrechung. Ein theologisch-ästhetischer Entwurf zur Übersetzungsmetapher. In Friederike van Oorschot & Simone Ziermann (Hg.), Theologie in Übersetzung? Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten (Öffentliche Theologie 36) (S. 57−75). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Winkler, Steffi (2019). Sprache fängt im Kopf an. Eine psycholinguistische Perspektive des Faches Deutsch. In Yauheniya Danilovich & Galina Putjata (Hg.), Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul (S. 33−46). Wiesbaden: Springer VS.

Downloads

Veröffentlicht

2022-02-17

Ausgabe

Rubrik

Artikel