Othering im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung
Potenziale subjektorientierter Lernprozesse am Beispiel von Erklärvideos
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-301Schlagworte:
Othering, sprachsensible Bildung, Präkonzepte, Religionslehrkräfte, Erklärvideos, digitale MedienAbstract
In dem Beitrag wird die Frage gestellt, wie mit Othering im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung umgegangen werden kann. Um diese Fragestellung zu beleuchten, wird zunächst die religionspädagogische Relevanz von sprachsensiblen Bildungsprozessen dargelegt. Darauf aufbauend wird auf neueste Reflexionen von Othering in der religionspädagogischen Literatur eingegangen. Auf Basis dessen wird das Forschungsdesign einer empirisch-qualitativen Studie zum Umgang mit religiöser Vielfalt bei angehenden Religionslehrkräften skizziert, um in einer sich anschließenden Inhaltsanalyse zu verdeutlichen, wie die Studierenden durch die Produktion von Erklärvideos über Othering lernen können. Abschließend werden die Ergebnisse subjektorientierter Lernprozesse aus der Analyse im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung diskutiert.
Literaturhinweise
Altmeyer, Stefan (2021). Sprachsensibler Religionsunterricht - Grundlagen und konzeptionelle Klärun-gen. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernhard Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Sprachsensibler Religionsunterricht (JRP, 37) (S. 14-29). Göttin-gen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666703034.14
Bauer, Thomas (2018). Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Ditzin-gen: Reclam.
Boehme, Katja & Krobath, Thomas (2020). Interreligiöses Begegnungslernen in der Ausbildung von Re-ligionslehrkräften in Heidelberg und Wien. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 72(1), 181–191. https://doi.org/10.1515/zpt-2020-0020
Boehme, Katja (2023). Interreligiöses Begegnungslernen: Grundlegung einer interdisziplinären Didaktik. Frei-burg: Herder Verlag.
Boschki, Reinhold (2003). "Beziehung" als Leitbegriff der Religionspädagogik: Grundlegung einer dia-logisch-kreativen Religionsdidaktik. Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen, 13. Ostfildern: Schwa-benverlag.
Boschki, Reinhold (2017). Art. Subjekt. Wissenschaftlich Religionspädagogisches Lexikon im Internet, 1-13.
Döring, Nicola & Bortz, Jürgen (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwis-senschaften (5., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage) (Springer-Lehrbuch). Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41089-5
Fabricius, Steffi (2022). Art. Positionalität, Lehrende. Wissenschaftlich Religionspädagogisches Lexikon im Internet, 1–15.
Freuding, Janosch (2022). Fremdheitserfahrungen und Othering: Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung. Religionswissenschaft. Bielefeld: transcript Verlag.
Freuding, Janosch & Lindner, Konstantin (2022). Stereotype und Othering in religiösen Bildungsprozes-sen. Herausforderungen für die Religionslehrer*innenbildung. In Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp, Clauß Peter Sajak & Henrik Simojoki (Hg.), Stereotype - Vorurteile – Ressentiments: Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ, Band 1) (S. 89-106). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.14220/9783737013468.89
Garcia Sobreira-Majer, Alfred; Abuzahra, Amani; Hafez, Farid & Ritzer, Georg (2014). Interreligiöses Lernen in Begegnung: Evaluation von Begegnungslernen in der Religionslehrer/innenausbildung. In Thomas Krobath & Georg Ritzer (Hg.), Ausbildung von ReligionslehrerInnen: konfessionell – kooperativ – interreligiös – pluralitätsfähig. (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Band 9) (S. 155-186). Wien: LIT.
Gondek, Hans-Dieter (2001). Jacques Lacan - Wege zu seinem Werk. Stuttgart: Klett-Cotta.
Gronover, Matthias; Ambiel, David; Riegel, Ulrich; Brügge-Feldhake Malte; Jumpertz, Sophia; Krä-mer, Maximilian & Boschki, Reinhold (2022). Subjektive Theorien zu religiöser Vielfalt von katholi-schen Religionslehrkräften: Eine explorative Studie. Religionspädagogische Beiträge. Journal for Reli-gion in Education, 45(1), 45–56. https://doi.org/10.20377/rpb-160
Gaus, Edeltraud (2023). Religion unterrichten als Haltung. Verständnis des professionellen Handelns der Reli-gionslehrperson (Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik, Band 58). Berlin, Münster: LIT.
Grümme, Bernhard (2007). Vom Anderen eröffnete Erfahrung: Zur Neubestimmung des Erfahrungsbegriffs in der Religionsdidaktik. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft: Freiburg: Herder.
Grümme, Bernhard (2017). Heterogenität in der Religionspädagogik: Grundlagen und konkrete Bausteine. Frei-burg: Herder.
Grümme, Bernhard (2021). Praxeologie: Eine religionspädagogische Selbstaufklärung. Freiburg: Herder.
Hartung, Johanna & Kosfelder, Joachim (2019). Sozialpsychologie (4., überarbeitete Auflage). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Herbst, Jan‑Hendrik (2022). Die politische Dimension des Religionsunterrichts. Religionspädagogische Refle-xionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven. (Religionspädagogik in pluraler Gesell-schaft, 31). Paderborn: Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland. https://doi.org/10.30965/9783657795482
Käbisch, David; Pirker, Viera (2023). Virtuelle Realitäten, ambivalente Narrative und fiktive Entschei-dungssituationen. Konturen einer digitalen Didaktik der Multiperspektivität. Zeitschrift für Pädago¬gik und Theologie, 75(2), 182-197. https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2006
Kumlehn, Martina (2021). Zwischen Babel und Pfingsten: Übersetzen zwischen Sprachwelten als Kern-aufgabe sprachsensibler Theologie. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Sprachsensibler Religionsunterricht (JRP, 37) (S. 30-41). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666703034.14
Lamnek, Siegfried & Krell, Claudia (2016). Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz.
Lévinas, Emmanuel (1995). Zwischen uns: Versuche über das Denken an den Anderen. München: Hanser.
Mayring, Philipp (2022). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (13., überarbeitete Auflage). Weinheim: Beltz.
Mesanovic, Mevlida (2023). Entwicklung interreligiöser Kompetenzen bei islamischen Religionslehrkräften. Stuttgart: Kohlhammer. https://doi.org/10.17433/978-3-17-043902-3
Meyer, Karlo (2019). Grundlagen interreligiösen Lernens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666720062
NRW Diversity (2023). Diversity and Inclusion in the Classroom. Abgerufen von https://www.schulministerium.nrw/weiterbildungsprogramm-diversity-and-inclusionclassroom-der-fulbright-kommission [08.03.2023].
Philipp, Laura & Kaloudis, Anke (2020): Relithek.de - Ein Multimediaportal zur (inter-)religiösen Ver-ständigung und Bildung. rpi-Impulse, 3(20).
Ratzke, Christian (2021). Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen - eine empirisch explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religions-lehrer_innen. Münster: Waxmann.
Ratzke, Christian & Meyer, Guido (2022). Interreligiöse Kompetenzentwicklungen durch Erklärvideos: Diskussion von Potenzialen und Herausforderungen eines digitalen Lernformats. Religionspädagogi-sche Beiträge, 45(3), 45-59. https://doi.org/10.20377/rpb-225
Riegel, Ulrich; Gronover, Matthias; Ambiel, David; Brügge-Feldhake, Malte; Jumpertz, Sophia; Krä-mer, Maximilian & Boschki, Reinhold (2021). Die Thematisierung religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht. Eine explorative Videostudie. Zeitschrift Für Erziehungswissenschaft, 25(1), 25-40. Abgerufen von https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-021-01061-0 [08.03.2023].
Rosenzweig, Franz (1984). Die Schrift und Luther. In Karl Thieme (Hg.), Die Schrift: Aufsätze, Übertragungen und Briefe (S. 51-80). Königstein/Ts.: Jüdischer Verlag Athenäum.
Sajak, Clauß-Peter (2018). Interreligiöses Lernen. Darmstadt: WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Sajak, Clauß-Peter (Hg.) (2022). Theologie elementar: Zentrale Themen für das Lehramtsstudium fachwissen-schaftlich erschlossen. Darmstadt: wbg Academic.
Sajak, Clauß-Peter; Kamçılı-Yıldız, Naciye & Schlick-Bamberger, Gabriela (2022). Kippa, Kelch, Koran: mit religiösen Gegenständen Judentum, Christentum und Islam erschließen: Unterrichtseinheiten und Foto¬karten für die Grundschule: für Religions- & Ethikunterricht. München: Don Bosco Medien.
Schweitzer, Friedrich (2014). Interreligiöse Bildung: Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforde-rung und Chance. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Schweitzer, Friedrich (2022). Subjektorientierung in der Religionspädagogik: Grundprinzip, Alleinstel-lungsmerkmal oder Desiderat? Ein Klärungsversuch. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Religion subjekt-orientiert erschließen (JRP, 38) (S. 18-32). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schweitzer, Friedrich; Ulfat, Fahimah & Boschki, Reinhold (Hg.) (2021). Dialogisch – kooperativ – elemen-tarisiert: Interreligiöse Einführung in die Religionsdidaktik aus christlicher und islamischer Sicht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Sejdini, Zekirija, & Kraml, Martina (2022). Subjektorientierung am Beispiel interreligiöser Bildungspro-zesse. In Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hg.), Religion subjektorientiert erschließen (JRP, 38) (S. 178-191). Göt-tingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666703287.178
Unser, Alexander (2019). Social inequality and interreligious learning: an empirical analysis of students´ agency to cope with interreligious tasks (Empirische Theologie, 32). Münster: LIT.
Unser, Alexander (2022). Über Möglichkeiten und Grenzen des Abbaus von Vorurteilen und Stereoty¬pen durch interreligiöses Lernen. In Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp, Clauß Peter Sajak & Henrik Simojoki (Hg.), Stereotype - Vorurteile - Ressentiments: Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ, Band 1) (S. 147-164). Göttingen: Vanden¬hoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.14220/9783737013468.147
Wenig, Eva (2022). Christlich-islamischer Religionsunterricht im Teamteaching. Eine Studie zu einem religions-kooperativen Unterrichtssetting als Basis interreligiöser Lernprozesse. Graz: unipress.
Widmer, Peter (2001). Zwei Schlüsselkonzepte Lacans und ihre Bedeutsamkeit für die Praxis. In Hans-Dieter Gondek (Hg.), Jacques Lacan-Wege zu seinem Werk (S. 15-48). Stuttgart: Klett-Cotta.
Willems, Joachim (2011). Interreligiöse Kompetenz: Theoretische Grundlagen –Konzeptualisierungen – Unter-richtsmethoden. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Christian Ratzke, Guido Meyer
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.