Confessional Cooperation and Religious Education for All 2.0

A Comparison

Authors

  • Jochen Bauer Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.20377/rpb-185

Keywords:

Confessional Cooperation, Religious Education for All, Hamburg, Difference, Confession, Identity, Teacher Role

Abstract

For long the "Confessional Cooperation" between the protestant and catholic Church and the "Religious Education for all" in Hamburg were considered as competing models. Recent events, however, indicate a raprochement. This article outlines and compares origin and development of both models, their legal and organizational framework and their theological foundation. It analyzes their respective understanding of religious difference, confession, identity and teacher role. Finally it explores what both models can learn from each other.

References

Bauer, Jochen (2014). Die Weiterentwicklung des Hamburger Religionsunterrichts in der Diskussion zwischen Verfassungsrecht und Schulpädagogik. Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 59(3−4), 227–256.

Bauer, Jochen (2019a). Religionsunterricht für alle. Eine multitheologische Fachdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer.

Bauer, Jochen (2019b). Der erneuerte Hamburger Religionsunterricht und die katholische Perspektive: Lassen sich konfessionell-kooperatives und interreligiös-dialogisches Lernen zusammendenken? engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, 37(4), 171–179.

Bauer, Jochen (2020). Religion unterrichten in Hamburg. In Martin Rothgangel & Bernd Schröder (Hg.), Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Neue empirische Daten, Kontexte, aktuelle Entwicklungen (S. 153–178). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Bauer, Jochen (2021a). Religionsunterricht für alle (RUfa) 2.0. In Konstanze Kemnitzer & Matthias Roser (Hg.), „All together now!?“. Ein Schreibgespräch zum Religionsunterricht in Hamburg (RUfa 2.0) (S. 9–42). Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.

Bauer, Jochen (2021b). Zehn Klärungen zum RUfa 2.0. In Konstanze Kemnitzer & Matthias Roser (Hg.), „All together now!?“. Ein Schreibgespräch zum Religionsunterricht in Hamburg (RUfa 2.0) (S. 159–182). Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.

Bistum Hildesheim, Bistum Osnabrück, Bischöflich Münstersches Offizialat, Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover, Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe & Evan-gelisch-Reformierte Kirche (2021). Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht. Ein Positionspapier der Schulreferentinnen und Schulreferenten der evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen.

Freie Hansestadt Hamburg [FHH] / Behörde für Schule und Bildung [BSB] (2022a). Rahmenplan Religion. https://www.hamburg.de/bsb/bildungsplaene-entwuerfe-2022/

Freie Hansestadt Hamburg [FHH] / Behörde für Schule und Bildung [BSB] (2022b). Hinweise und Erläuterungen zum Rahmenplan Religion. https://www.hamburg.de/bsb/bildungsplaene-entwuerfe-2022/

Heinlein, Lisa (2021). RUfa aus evangelischer Sicht. Erfahrungsberichte von Lehrkräften. In Konstanze Kemnitzer & Matthias Roser (Hg.), „All together now!?“. Ein Schreibgespräch zum Religionsunterricht in Hamburg (RUfa 2.0) (S. 183–185). Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.

Kirchenamt der Evangelischen Kirche Deutschland [EKD] (1994). Identität und Verständigung. Standort und Perspektiven des Religionsunterrichts in der Pluralität. Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Knauth, Thorsten (2016). Art. Dialogischer Religionsunterricht. Der Hamburger Weg eines Religionsunterrichts für alle. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100125/

Link, Christoph (2001). Konfessioneller Religionsunterricht in einer gewandelten sozialen Wirklichkeit? ZevKR-Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 46(3), 257–285.

Link, Christoph (2008). Verfassungsrechtliche Gestaltungsspielräume für die Weiterentwicklung eines dialogischen „Religionsunterrichts für alle“ in Hamburg. In Wolfram Weiße (Hg.), Dialogischer Religionsunterricht in Hamburg: Positionen, Analysen und Perspektiven im Kontext Europas (S. 51–60). Münster: Waxmann.

Lorenzen, Stefanie (2021). Art. Positionierung im Religionsunterricht, interreligiös. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200876/

Mückl, Stefan (2009). Konfessionalität des Religionsunterrichts im Wandel? In Gerrit Manssen, Monika Jachmann & Christoph Gröpl (Hg.), Nach geltendem Verfassungsrecht. Festschrift für Udo Steiner zum 70. Geburtstag (S. 542–562). Stuttgart: Boorberg.

Nipkow, Karl E. (2002). Der Weg der Fächergruppe mit einem dialogorientierten, mehrseitig kooperierenden evangelischen Religionsunterricht. In Wolfram Weiße (Hg.), Wahrheit und Dialog. Theologische Grundlagen und Impulse gegenwärtiger Religionspädagogik (S. 89–106). Münster: Waxmann.

Pemsel-Maier, Sabine & Sajak, Clauß P. (2017). Konfessionelle Kooperation in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – eine zukunftsorientierte Zusammenschau. In Konstantin Lindner, Mirjam Schambeck, Henrik Simojoki & Elisabeth Naurath (Hg.), Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell (S. 261–280). Freiburg: Herder.

Roose, Hanna (2020). Wie schulische Praxis religionspädagogische Programmatik unterläuft.: Ein komplexitätssensibler Blick auf (Organisationsmodelle von) Religionsunterricht. Theo-Web – Zeitschrift für Religionspädagogik, 19(2), 93–111. https://doi.org/10.23770/tw0157

Sajak, Clauß P. (2021). Response 5: Ein Kommentar zum RUfa 2.0 aus katholischer Perspektive. In Konstanze Kemnitzer & Matthias Roser (Hg.), „All together now!?“. Ein Schreibgespräch zum Religionsunterricht in Hamburg (RUfa 2.0) (S. 112–122). Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.

Schambeck, Mirjam (2013). Interreligiöse Kompetenz. Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schröder, Bernd (2014). Was heißt Konfessionalität des Religionsunterrichts heute? Eine evangelische Stimme. In Bernd Schröder (Hg.), Religionsunterricht – wohin? Modelle seiner Organisation und didaktischen Struktur (S. 163–178). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.

Schweitzer, Friedrich & Biesinger, Albert (2002). Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden. Erfahrungen und Perspektiven zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Gütersloh/Freiburg: Gütersloher Verlagshaus/Herder.

Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz [DBK] (2016). Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts. Empfehlungen für die Kooperation des katholischen mit dem evangelischen Religionsunterricht. Bonn: Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz.

Simojoki, Henrik & Woppowa, Jan (2020). Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven. Evangelische Theologie, 80(1), 16–28.

Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen und -lehrer (1992). Memorandum zum Religionsunterricht. https://vhrr.jimdo.com/%C3%BCber-uns/stellungnahmen/memorandum-1992/

Weiße, Wolfram (2002). Leitsätze für einen dialogischen und ökumenischen Religionsunterricht für Alle in Hamburg. In Wolfram Weiße (Hg.), Wahrheit und Dialog. Theologische Grundlagen und Impulse gegenwärtiger Religionspädagogik (S. 121–144). Münster: Waxmann.

Wißmann, Hinnerk (2019). Religionsunterricht für alle?. Tübingen: Mohr Siebeck.

Woppowa, Jan (2018). Religionsdidaktik. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Woppowa, Jan (2021). Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht. In Ulrich Kropač & Ulrich Riegel (Hg.), Handbuch Religionsdidaktik (S. 198–204). Stuttgart: Kohlhammer.

Downloads

Published

2022-05-11