Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Home
Mitteilungen
online first
Archiv
Über uns
Profil
Editorial Board
Schwerpunkt und Zielsetzung
Verfahren der Begutachtung
Datenschutz
Veröffentlichungsrichtlinien und Open Access/Copyright
Transparenz und Open Data Policy
Ethik-Erklärung
Sprache
Einreichungen
Rezensionen
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 48 Nr. 2 (2025)
Bd. 48 Nr. 2 (2025)
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-2025-48-2
Veröffentlicht:
2025-10-01
Artikel
Vorwort
Editorial Board
1-2
PDF
Vorwissen? Fehlanzeige!
Perspektiverweiterungen durch eine historisch arbeitende Religionspädagogik
Matthias Werner
1-11
PDF
Superdiversität: eine fruchtbare Perspektive in der brisanten Diskussion religionspädagogischer Denkformen?
Bernhard Gruemme
1-10
PDF
Kontextbedingte Vorstellungen und Vorstellungsveränderungen
Juvenile Opfervorstellungen angesichts alltagsweltlicher und theologischer Rahmungen
Karin Peter
1-10
PDF
Worldview education in the Finnish public education
The whys and wherefores… and the quandaries
Martin Ubani
1-14
PDF (English)
Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht
Einstellungen von Religionslehrkräften und ihre Bedeutung für heterogenitätssensible religiöse Lernprozesse mit Kunst
Claudia Gärtner, Annalena Sieveke
1-14
PDF
Lernorte, Lebenslauf oder Lehrplanbezug?
Reflexionen zum Verhältnis von Religionspädagogik und Religionsdidaktik
Ulrike Witten
1-16
PDF
Zur Notwendigkeit eines differenzierten Umgangs mit Trans- und Posthumanismus im Religionsunterricht
Religionspädagogische Überlegungen und didaktische Leitlinien
Mariusz Chrostowski, Elisabeth Fock
1-13
PDF
Liturgische Bildung im Metaversum
Religionspädagogische Perspektiven auf die Spielplattform Roblox
Mariusz Chrostowski
1-14
PDF
Rezensionen
Ammann, Kira; Anhalt, Elmar; Ibrahim, Omar & Rucker, Thomas (2024). Ignatianische Pädagogik. Eine Standortbestimmung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-045772-0. 221 Seiten.
Jan-Hendrik Herbst
1-3
Beiner, Jens (2024). Was für Jungen Sinn ergibt. Emotionale Schlüsselerfahrungen als Weg zu einer gendersensiblen Religionsdidaktik für Jungen (Religionspädagogik innovativ 59). Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-044710-3. 344 Seiten.
Vera Uppenkamp
1-2
Fritsche, Tobias (2024). Jugendkirche als Gemeinde. Subjektive Theorien junger Menschen und kirchentheoretische Dimensionen. Stuttgart: W. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-044939-8. 301 Seiten.
Patrick C. Höring
1-2
Held, Felicitas (2024). Tod, Sterben und Trauer als Themen der Konfirmandenarbeit. Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-044490-4. 400 Seiten.
Steffen Weusten
1-3
Krimmer, Evelyn (2024). Das Schülerbild in der Religionspädagogik. Eine kritische Analyse der Konstruktion von Schüler:innen im Religionsunterricht. Boston: Brill. ISBN 978-3-506-79451-2. 412 Seiten.
Anika Loose
1-2
Reiner, Martina (2025). Religiöse Aneignung bei Jugendlichen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript. ISBN: 9783837675511. 352 Seiten.
Laura Möß´le
1-2
Salzer, Dorothea M. (2023). Mit der Bibel in die Moderne. Entstehung und Entwicklung jüdischer Kinderbibeln. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. ISBN 978-3-11-074886-4. 367 Seiten.
Lara Westermeyer
1-2
Unser, Alexander & Riegel, Ulrich (2025). Fortgeschrittene Verfahren der quantitativ-empirischen Religionspädagogik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8252-6302-7. 168 Seiten.
Georg Ritzer
1-2
Wenig, Eva (2024). Christlich-Islamisches Teamteaching. Eine Studie zu einem religionskooperativen Unterrichtssetting als Basis interreligiöser Lernprozesse. Religiöse Bildung kooperativ, Band 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-8471-1727-8. 295 Seiten.
Jasmin Kriesten
1-2
Werner, Matthias (2024). Die Rede vom „Religionsstunden-Ich“. Vom Ringen um Authentizität in christlich-religiösen Bildungsprozessen (Religion und Bildung diskursiv 3). Bielefeld: transcript Verlag. ISBN: 978-3-8394-7569-0. 484 Seiten.
Eva-Maria Spiegelhalter
1-2
Wissner, Golde (2024). Glaube in der Krise. Die Bedeutung krisenhafter Erfahrungen für die religiöse Entwicklung Jugendlicher: Eine religionspädagogische und religionspsychologische Studie. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-4866-7. 236 Seiten.
Carsten Gennerich
1-2
Yagdi, Senol (2025). Der religionspädagogische Habitus islamischer Religionslehrer*innen. Eine rekonstruktive Studie zu kollektiven Orientierungsrahmen im Kontext (inter-)religiösen Lernens. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-17-044939-978-3-658-48073-8. 319 Seiten.
Carina Caruso
1-2
Sprache
English
Deutsch
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
ubplogo