Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Home
Announcements
online first
Archives
About
Profile
Editorial Board
Focus and Scope
Peer Review Process
Privacy Statement
Publication policies and Open Access/Copyright
Transparency and Open Data
Ethics Statement
Language Policy
Submissions
Book-Review
Contact
Search
Register
Login
Home
/
Archives
/
Vol. 48 No. 2 (2025)
Vol. 48 No. 2 (2025)
DOI:
https://doi.org/10.20377/rpb-2025-48-2
Published:
2025-10-01
Articles
Preface
Editorial Board
1-2
PDF (Deutsch)
Prior Knowledge? Nowhere to Be Found!
Enriching Perspectives through a Historically Rooted Approach to Religious Education
Matthias Werner
1-11
PDF (Deutsch)
Superdiversity: a fruitful perspective in the debate on religious education?
Bernhard Gruemme
1-10
PDF (Deutsch)
Juvenile constants and fluidity of conceptions
Conceptions of Opfer in the face of everyday and theological framings
Karin Peter
1-10
PDF (Deutsch)
Worldview education in the Finnish public education
The whys and wherefores… and the quandaries
Martin Ubani
1-14
PDF
Dealing with heterogeneity in religious education
attitudes of religious education teachers and their significance for heterogeneity-sensitive religious learning processes with art
Claudia Gärtner, Annalena Sieveke
1-14
PDF (Deutsch)
Learning environments, life course, and curricular relevance?
On the relationship between religious education and religious didactics
Ulrike Witten
1-16
PDF (Deutsch)
On the Need for a Differentiated Approach to Trans- and Posthumanism in Religious Education
Religious-Pedagogical Considerations and Guidelines for Didactic Content
Mariusz Chrostowski, Elisabeth Fock
1-13
PDF (Deutsch)
Liturgical Education in the Metaverse
Religious Pedagogical Perspectives on the Roblox Gaming Platform
Mariusz Chrostowski
1-14
PDF (Deutsch)
Rezensionen
Ammann, Kira; Anhalt, Elmar; Ibrahim, Omar & Rucker, Thomas (2024). Ignatianische Pädagogik. Eine Standortbestimmung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-045772-0. 221 Seiten.
Jan-Hendrik Herbst
1-3
Beiner, Jens (2024). Was für Jungen Sinn ergibt. Emotionale Schlüsselerfahrungen als Weg zu einer gendersensiblen Religionsdidaktik für Jungen (Religionspädagogik innovativ 59). Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-044710-3. 344 Seiten.
Vera Uppenkamp
1-2
Fritsche, Tobias (2024). Jugendkirche als Gemeinde. Subjektive Theorien junger Menschen und kirchentheoretische Dimensionen. Stuttgart: W. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-044939-8. 301 Seiten.
Patrick C. Höring
1-2
Held, Felicitas (2024). Tod, Sterben und Trauer als Themen der Konfirmandenarbeit. Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-044490-4. 400 Seiten.
Steffen Weusten
1-3
Krimmer, Evelyn (2024). Das Schülerbild in der Religionspädagogik. Eine kritische Analyse der Konstruktion von Schüler:innen im Religionsunterricht. Boston: Brill. ISBN 978-3-506-79451-2. 412 Seiten.
Anika Loose
1-2
Reiner, Martina (2025). Religiöse Aneignung bei Jugendlichen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript. ISBN: 9783837675511. 352 Seiten.
Laura Möß´le
1-2
Salzer, Dorothea M. (2023). Mit der Bibel in die Moderne. Entstehung und Entwicklung jüdischer Kinderbibeln. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. ISBN 978-3-11-074886-4. 367 Seiten.
Lara Westermeyer
1-2
Unser, Alexander & Riegel, Ulrich (2025). Fortgeschrittene Verfahren der quantitativ-empirischen Religionspädagogik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8252-6302-7. 168 Seiten.
Georg Ritzer
1-2
Wenig, Eva (2024). Christlich-Islamisches Teamteaching. Eine Studie zu einem religionskooperativen Unterrichtssetting als Basis interreligiöser Lernprozesse. Religiöse Bildung kooperativ, Band 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-8471-1727-8. 295 Seiten.
Jasmin Kriesten
1-2
Werner, Matthias (2024). Die Rede vom „Religionsstunden-Ich“. Vom Ringen um Authentizität in christlich-religiösen Bildungsprozessen (Religion und Bildung diskursiv 3). Bielefeld: transcript Verlag. ISBN: 978-3-8394-7569-0. 484 Seiten.
Eva-Maria Spiegelhalter
1-2
Wissner, Golde (2024). Glaube in der Krise. Die Bedeutung krisenhafter Erfahrungen für die religiöse Entwicklung Jugendlicher: Eine religionspädagogische und religionspsychologische Studie. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-4866-7. 236 Seiten.
Carsten Gennerich
1-2
Wissner, Golde (2024). Glaube in der Krise. Die Bedeutung krisenhafter Erfahrungen für die religiöse Entwicklung Jugendlicher: Eine religionspädagogische und religionspsychologische Studie. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-4866-7. 236 Seiten.
Carina Caruso
1-2
Language
English
Deutsch
Information
For Readers
For Authors
For Librarians
ubplogo